Zusammenfassung: Die Methoden zur Oberflächenqualitätsprüfung von Produkten sind vielfältig. Das Hauptziel ist eine effizientere automatisierte Prüfung. Mit der Verbesserung der Robotergenauigkeit und -stabilität findet die automatisierte Roboterprüfung immer mehr Verbreitung. Als Vertreter der Offline-Roboter-Programmiersoftware für den Heimgebrauch nutzt iRobotCAM den benutzerfreundlichen Programmierprozess von iRobotCAM, um durch schnelle Programmierung und Simulation eine automatisierte Roboterprüfung zu erreichen.
Industrieroboter kommen in verschiedenen Bereichen wie Schweißen, Laserbearbeitung, Schleifen, Spritzen und additiver Fertigung zum Einsatz. Aufgrund der vielfältigen Verfahren erfordert die Erkennung der Oberflächenqualität aufgrund der spezifischen Anwendungsszenarien oft noch einen hohen manuellen Aufwand. Das größte Problem bei der Anwendung ist die Genauigkeit des Roboters selbst, die Genauigkeit der Erkennungssoftware.

Auf der Grundlage der deutlich verbesserten Präzision und Zuverlässigkeit von Industrierobotern nutzt iRobotCAM die Forschung und Entwicklung des 3D-geometrischen Modellierungskernels, um hochpräzise Anforderungen an die Produktarchitektur zu gewährleisten und so gleichzeitig die Anforderungen der Roboterverarbeitung und Robotererkennung zu erfüllen.
Genauer gesagt: Wie kann iRobotCAM als erste Offline-Programmier- und Simulationssoftware für Roboter, die auf der Grundlage des inländischen dreidimensionalen geometrischen Kernels entwickelt wurde, eine effiziente Lösung für die Anforderungen der automatischen Robotererkennung bieten?
- Durch die Nutzung der auf dem dreidimensionalen geometrischen Kernel basierenden CAD-Architektur kann iRobotCAM eine hochpräzise Trajektorienprogrammierung erreichen und die Präzisionssteuerungsanforderungen der automatischen Robotererkennung erfüllen.
2. Mit der Roboterbibliothek von iRobotCAM können Sie der digitalen Szene schnell die erforderlichen Robotermodelle, Produktmodelle usw. hinzufügen und die Programmierung und Überprüfung schnell durchführen.
3. iRobotCAM nutzt die offene Prozessarchitektur und die zuverlässige physikalische Engine von iRobotCAM und verfügt über verschiedene Prozessanwendungen wie Roboterschweißen, Sprühen, Laserschneiden, Lichtbogenadditiv, 3D-Druck, Gravieren, Polieren und Schleifen, wodurch die Roboterverarbeitung und die Robotererkennungssoftware schnell vereinheitlicht und die Automatisierung der Roboterprogrammierung und -erkennung effizient verbessert werden können.
Als Nächstes sehen wir uns an, wie sich mit iRobotCAM die Programmierung und Simulation einer Roboterinspektion ganz einfach realisieren lässt.
Über Yueqing Technology
Yueqing Technology hat sich zum Ziel gesetzt, eine offene Offline-Programmierplattform für iRobotCAM-Roboter zu entwickeln. Dabei handelt es sich um eine digitale Lösung, die die elektromechanische Konzeption von Produktionslinien, die Simulation der Roboterverarbeitungsprogrammierung und virtuelles Debugging integriert.
iRobotCAM-Website: www.iRobotCAM.com; Kontakt: cooperation@iRobotCAM.com